Wer in diesen Tagen ohne Jacke oder Mantel das Haus verlässt, kann es sofort merken: Der Winter kündigt sich an. Überall werden wieder die Heizungsanlagen angestellt, um es zu Hause wohlig warm zu haben. Manch einem mag dabei aber ganz unwohl werden, denn E.ON Hanse erhöht ab dem 1. Januar 2008 den Gaspreis um 5,8% auf 5,80 Cent pro Kilowattstunde. (MARKT, 31.10.2007)
Gas wird billiger !
Wer in diesen Tagen ohne Jacke oder Mantel das Haus verlässt, kann es sofort merken: Der Winter kündigt sich an. Überall werden wieder die Heizungsanlagen angestellt, um es zu Hause wohlig warm zu haben. Manch einem mag dabei aber ganz unwohl werden, denn E.ON Hanse erhöht ab dem 1. Januar 2008 den Gaspreis um 5,8% auf 5,80 Cent pro Kilowattstunde.
Nur ein schwacher Trost ist es da, wenn den Kunden von 300 Strom- und Gasversorgern bundesweit das gleiche Schicksal droht. Überall steigen also die Preise ?
Nein - nicht überall !
Glücklich ist, wer in Ahrensburg wohnt, denn hier kommt das Gas vom städtischen Anbieter der Gasversorgung Ahrensburg GmbH. Rechtzeitig zum Winter senkt die GAG ab dem 01. November 2007 den Gaspreis um rund 5% auf 5,19 Cent pro Kilowattstunde. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Verbrauch von 25.000 kwh ergibt sich daraus eine Ersparnis von über 150,- Euro im Jahr.
Und damit nicht genug der guten Nachrichten:
Ab sofort können auch die Bürgerinnen und Bürger aus den Nachbargemeinden ihr Gas von der GAG beziehen ! Nun neigt unsere Gesellschaft bekanntlich dazu, gute Nachrichten als Selbstverständlichkeiten hinzunehmen. Sollten Sie dennoch nach einem geeigneten Adressaten für ein Dankeschön suchen, so sei Ihnen mit diesem Hinweis geholfen:
Der Dank gebührt zu einem guten Teil den Ahrensburger Kommunalpolitikern. Also denjenigen Damen und Herren, die sich nach Feierabend ehrenamtlich für das Wohl unserer Stadt engagieren. Als Gesellschafter und Aufsichtsratsmitglieder begleiten und kontrollieren Sie die Arbeit der GAG: Sowohl bei den gewonnenen Gerichtsprozessen gegen E.ON Hanse, um das Gasnetz wieder in städtisches Eigentum zu bekommen, als auch bei der Gestaltung der Geschäftspolitik und der Festsetzung der Preise. Viele Entscheidungen werden dabei einstimmig getroffen, teilweise bestehen aber auch unterschiedliche Auffassungen. Deshalb ist es gut zu wissen, dass die CDU im Aufsichtsrat der GAG genau so viele Mitglieder stellt, wie alle anderen Parteien zusammen.
erchienen im MARKT, 31.10.2007
Empfehlen Sie uns!