"Es gibt keine Kreditklemme"

27.03.2010

Kreditklemme, Basel II und das Sparkassengesetz; es waren keine einfachen Themen mit denen sich eine hochkarätige Diskussionsrunde im Ahrensburger Parkhotel auseinandersetzte. Auf Einladung der Stormarner Sektion des CDU-Wirtschaftsrates gaben Sparkassenvertreter, Unternehmer und Politiker auf dem Podium ihre Einschätzungen zur Kreditversorgung der Wirtschaft ab und diskutierten mit gut 60 Unternehmern und Bankern die aktuelle Situation.

Artikel erschienen im MARKT am 27.03.2010
Nach Ansicht von Martin Lüdiger, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Holstein, gibt es die viel zitierte „Kreditklemme", wie immer sie auch definiert wird, nicht. Die Sparkassen, aber auch die Volks- und Raiffeisenbanken, „haben ihr Kreditvolumen ausgeweitet und einen wichtigen Beitrag zur Stabilität in der Region geleistet".

(...)

Insgesamt gesehen ernteten die Sparkassen und genossenschaftlichen Kreditinstitute bei der Diskussion und der Einschätzung ihrer Rolle bei der Kreditversorgung der mittelständischen regionalen Wirtschaft nur „Schulterklopfen" - das Podium war mit zwei Vertretern der Sparkassenorganisation besetzt. Aber auch Burkhard Balz, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament, weitete die Rolle der Sparkassen positivdie Situation der HSH-Nordbank, bei der die Sparkassen als Anteilseigner Kontrollaufgaben haben, kam nur am Rande ins Gespräch.

Einzig Tobias Koch, Fraktionsvorsitzender der Ahrensburger CDU und Landtagsabgeordneter, hatte an diesem Abend einen schweren Stand. In seiner Funktion als finanzpolitischer Sprecher der CDU im Landtag musste er sich gegen heftige Kritik an der geplanten Änderung des Sparkassengesetzes wehren. Die Institute sehen in den vorgesehenen neuen Kapitalbeteiligungsmöglichkeiten einen ersten Schritt für den Einstieg der privaten Großbanken und damit die Gefahr für einen Verlust ihrer regionalen und mittelständischen Orientierung. Dem widersprach Thomas Koch vehement. Das Gesetzesvorhaben wolle vielmehr die Eigenkapitalsituation und damit die Position der Institute bei der Kreditvergabe und in Krisensituationen starken. „Trotz - oder gerade wegen - der komplexen Thematik ein überaus interessanter Abend", lautete das Resümee von Manfred Steckmeister, dem Sprecher des regionalen CDU-Wirtschaftsrates.