Ausbau der S 4 nach Ahrensburg sichern

08.10.2010

Debattenbeitrag in der Landtagssitzung vom Freitag, 08. Oktober 2010

Tobias Koch [CDU]:

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Sie werden sich vorstellen können, dass ich als Ahrensburger Abgeordneter ausgesprochen erfreut sowohl über diesen Antrag als auch über die sich abzeichnende Einstimmigkeit in diesem Haus bin.

(Vereinzelter Beifall bei der CDU und Beifall der Abgeordneten Monika Heinold [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

Diese Einstimmigkeit, darauf will ich hinweisen, diese Geschlossenheit werden wir auch brauchen, denn wir haben noch ein hartes Stück Arbeit vor uns. Ich weiß nicht, ob es jedem Redner so bewusst ist, der hier von dem dritten Gleis gesprochen hat, dass die S 4, die wir in unserem Antrag fordern, bislang überhaupt nicht im Bundesverkehrswegeplan enthalten ist. Im Bundesverkehrswegeplan ist ausschließlich das dritte Gleis enthalten. Das würde für eine eigenständige S-Bahn nicht langen. Das würde reichen, um die Kapazitäten zu erweitern - im Hinblick auf einen verstärkten Güterverkehr im Rahmen der festen Fehmarnbelt-Querung. Wofür wir uns hier gemeinsam aussprechen, ist nicht nur ein drittes Gleis, sondern - wie es hier heißt - systemeigene Doppelgleise, das heißt Gleis 3 und Gleis 4, damit die S-Bahn auf eigenen, getrennten Gleisen fährt. Während der Personenfernverkehr und der Güterverkehr auf den bisherigen Gleisen 1 und 2 fahren, würde die S-Bahn auf Gleis 3 und 4 fahren. Es ist ganz wichtig, noch einmal zu betonen, dass wir uns alle hier gemeinsam für das dritte und vierte Gleis aussprechen und nicht nur für das dritte Gleis, das bereits jetzt im Bundesverkehrswegeplan vorgesehen ist.

(Beifall bei der SPD und vereinzelt bei der CDU - Zuruf des Abgeordneten Peter Eichstädt [SPD] - Weitere Zurufe)