Richtungswahl am 6. Mai

11.04.2012

Am 6. Mai sind die Menschen in Schleswig-Holstein aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Seit sieben Jahren trägt die CDU Regierungsverantwortung für unser Land und hat in dieser Zeit erfolgreich die Politik zum Wohle unser Heimat gestaltet: Wir haben die unter Rot-Grün ausufernde Neuverschuldung gestoppt, wie haben die Zahl der Arbeitslosen nahezu halbiert, wir haben den Stillstand bei wichtigen Verkehrsprojekten beendet und wir haben trotz schwieriger Haushaltslage 1.000 neue Lehrerstellen geschaffen, denn eine gute Bildung unser Kinder ist der Schlüssel für die Zukunft.
Die Alternative hierzu heißt Rot-Grün - also genau jene Regierungskoalition, die 2005 von den Wählerinnen und Wählern wegen hoher Schulden, hoher Arbeitslosigkeit und schlechter Bildung abgewählt worden ist. Genau wie Heide Simonis bei ihren vier verlorenen Wahlgängen setzt auch der jetzige SPD-Spitzenkandidat dabei notfalls auf die Unterstützung des SSW, der Partei der Dänischen Minderheit. Unser Land braucht aber keine wackelige Drei-Parteien-Koalition, sondern eine stabile Regierung, die die Herausforderungen der Zukunft entschlossen meistert.

Bei einem Rückfall in Rot-Grüne Regierungszeiten würde der Marsch in den Schuldenstaat fortgesetzt werden. Unbezahlbare SPD-Wahlversprechen sowie gemeinsame Anträge von SPD, Grünen und SSW zur Heraufsetzung der Kreditobergrenze machen dies bereits jetzt deutlich. Die für Wohlstand, Wachstum und Arbeitsplätze entscheidenden Verkehrsprojekte wie die Vollendung der A20, der Bau der festen Fehmarn-Belt-Querung und die Elbvertiefung zur Stärkung des Hamburger Hafens würden dagegen am Widerstand der Grünen scheitern. Mit der Zielsetzung „Eine Schule für alle“ streben SPD und Grüne zudem die Abschaffung der Gymnasien in Schleswig-Holstein an.

Die Landtagswahl am 6. Mai ist deshalb eine klare Richtungswahl! Mit Ihrer Erstimme entscheiden Sie direkt darüber, ob ich als Ihr Abgeordneter für den Wahlkreis Stormarn Mitte weiterhin die Belange unserer Region in Kiel vertreten soll. Mit der Zweitstimme entscheiden Sie über die Zusammensetzung der Fraktionen im Landtag und damit über die Wahl des Ministerpräsidenten.

Deshalb beide Stimmen für die CDU!

 

Artikel erschienen im Ahrensburger MARKT am 11.04.2012