"Kiel macht den Weg frei für die HASPA" - Artikel erschienen im Hamburger Abendblatt am 14.11.2008. "Sparkassen vor einer neuen Welt" - Artikel erschienen in den Kieler Nachrichten am 15.11.2008. "Kieler Koalition prüft jetzt Öffnungspläne für Sparkassen" - Artikel erschienen in den Lübecker Nachrichten am 15.11.2008
Kiel macht den Weg frei für die HASPA
Mit der Expansion nach Norden soll die Hamburger Sparkasse schwächere Institute stärken.
Es gibt diese Pläne", bestätigten die Sparkassenexperten der beiden Regierungsfraktionen, Tobias Koch (CDU) Lind Thomas Rother (SPD). Demnach sollen die Träger der Sparkassen, also die Kreise und Städte, bis zu 49,9 Prozent der Kreditinstitute veräußern dürfen, allerdings nur an andere "Mitglieder der Sparkassenorganisation".
(...)
Ziel der Öffnungsklausel ist es, Not leidende Sparkassen zu stützen. Sie könnten sich künftig einen
kapitalkräftigen Partner ins Haus holen und müssten nicht mehr wie in den vergangenen Jahren ihr Heil in Fusionen suchen. "Wir wollen die Sparkassen nicht schwächen, sondern stärken", erklärte Rother. Es gehe darum, selbstständige Sparkassen und damit regionale Strukturen zu erhalten, bekräftigte Koch.
(...)
Artikel erschienen im Hamburger Abendblatt am 14.11.2008
Sparkassen vor einer neuen Welt
(...)
Land will Beteiligungen untereinander ermöglichen. Mit den Plänen sollen die Sparkassen in ihrer Selbstständigkeit gestärkt werden, erklärten übereinstimmend die beiden sparkassenpolitischen Sprecher der Regierungsfraktionen, Tobias Koch unThomas Rother. Es gehe darum, durch derartige Beteiligungen innerhalb der "Familie", die bis zu 49,9 Prozent des Kapitals möglich sein sollen, "regionale Strukturen zu erhalten.
(...)
Artikel erschienen in den Kieler Nachrichten am 15.11.2008
Kieler Koalition prüft jetzt Öffnungspläne für Sparkassen
Die Große Koalition in Kiel prüft, Kapitalbeteiligungen von Sparkassen an anderen Sparkassen im Land zuzulassen. Damit könnten finanzstarke Institute wie die Hamburger Sparkasse (Haspa) bei schwächeren Sparkassen einsteigen.
(...)
Die Überlegungen in der Koalition sehen vor, dass bis zu 49,9 Prozent des Stammkapitals auf Mitglieder der Sparkassenorganisation, Kreise und kreisfreie Städte übertragen werden können.
(...)
Ziel sei es, die Sparkassen in ihrer regionalen Struktur zu stärken, sagte CDU-Finanzexperte Tobias Koch. Wer nicht fusionieren möchte, könne sich einen finanzkräftigen Partner ins Boot holen.
(...)
Artikel erschienen in den Lübecker Nachrichten am 15.11.2008
Empfehlen Sie uns!