Wahlhelfer aus der Gemeinde Ammersbek waren jetzt zu Besuch im Schleswig-Holsteinischen Landtag.
Ohne sie würde weder eine Landtags- noch eine Bundestagswahl funktionieren: die fleißigen Wahlhelfer, die in den Wahllokalen für die Stimmabgabe und die anschließende Auszählung sorgen.
50 Wahlhelfer aus der Gemeinde Ammersbek waren jetzt zu Besuch im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Zu diesem Tagesausflug hatten die Ammersbeker Ortsverbände von CDU und SPD eingeladen, um sich auf diesem Weg für das ehrenamtliche Engagement der freiwilligen Helfer zu bedanken.
Auf dem Programm standen zunächst eine Besichtigung der Schleusenanlage des Nord-Ostsee-Kanals und ein gemeinsames Mittagessen, bevor es dann weiter zum Landtag ging. Dort konnte die bunt gemischte Gruppe, in der alle Altersgruppen von Schülern bis Senioren vertreten waren, im Plenarsaal Platz nehmen und ein wenig politische Luft schnuppern. Wie bei einer Landtagssitzung wurden die Gäste aus Ammersbek vom Rednerpult aus über den politischen Alltag sowie die architektonischen Besonderheiten des Landtagsgebäudes informiert.
Dies war nicht nur für viele der Besucher eine Premiere, sondern auch für den Ahrensburger Landtagsabgeordneten Tobias Koch (CDU), der die erste Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis persönlich im Landtag begrüßte. Bei der anschließenden Diskussions- und Fragestunde stand er den Ammersbeker Gästen zusammen mit seinem Landtagskollegen Konrad Nabel (SPD) Rede und Antwort. Beide Abgeordnete wurden dabei mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert, die von der Föderalismusreform, über die Landesuniversitäten bis hin zur Fehmar-Belt-Querung reichten. Intensiv diskutiert wurden aber auch lokale Themen wie die Auswirkungen des Achsenkonzeptes auf die Entwicklung der Gemeinde Ammersbek und die Verkehrssituation in der Gemeinde.
Empfehlen Sie uns!